Portalthemen

Schnelleinstieg der Portalthemen

    Hauptinhalt
    • 5. Prozessmanagement-Tag am 21.05.2025

      Der 5. Prozessmanagement-Tag findet am 21.05.2025 in der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum (HSF Meißen) wie immer unter dem Motto Prozessmanagement. Einfach. Machen statt.

    • Prozessmanagement-Projekte stellen Prozesse zur Nachnutzung bereit

      Durch verschiedene Aktivitäten auf Landes- und kommunaler Ebene konnte in den vergangenen Monaten eine Vielzahl von Steckbriefen und Prozessmodellen zur Prozessbibliothek Sachsen hinzugefügt werden.

    Die Prozessplattform Sachsen hilft Ihnen, den Überblick in Ihrer Prozesslandschaft zu behalten - fast ohne Gebrauchsanweisung ...

    Darstellung Schema Prozessplattform © Sächsische Staatskanzlei

    Die Prozessplattform Sachsen ist das zentrale Werkzeug für Prozessmanagement. Sie setzt technisch auf der PICTURE-Prozessplattform auf und stellt Werkzeuge zur Identifikation, Dokumentation, Modellierung, Analyse und Optimierung von Prozessen zur Verfügung. Zudem ist sie ein vollumfängliches Prozessmanagement-Werkzeug, mit dem organisationsweites Prozessmanagement zielorientiert aufgebaut und betrieben werden kann. Durch die Ergänzung des Moduls Kasaia® wird auch der Bereich der Stellenbeschreibung und -bewertung für den öffentlichen Dienst (nach TVöD-VKA, TV-L, TV-V sowie Dienstpostenbewertung (Beamtenbewertung) nach dem KGSt®-Modell 2009) unterstützt.

    Sie ist kostenlos nutzbar für

    • staatliche Einrichtungen
    • Ministerien und deren nachgeordneter Bereich
    • Kommunen
    • Unternehmen mit staatlicher oder kommunaler Beteiligung wie z.B. Bäderbetriebe, Stadtwerke
    • Hochschulen
    Symbole Bausteine © Sächsische Staatskanzlei

    Anhand von 24 Bausteinen und intuitiver Benutzerführung modellieren Sie Ihre Geschäftsprozesse in Rekordzeit. Die PICTURE-Methode sorgt dabei für eine hohe Mitarbeiterakzeptanz und einfache Verständlichkeit.

    Für die Visualisierung von Abläufen wird die der Prozessplattform Sachsen zugrunde liegenden Notation PICTURE-BPMN angeboten. Die Prozessplattform unterstützt zudem BPMN (Business Process Model and Notation) sowie FIM (Föderales Informationsmanagement) als optionale Modellierungsmethoden. Alle Modellierungsmethoden sind dabei zueinander kompatibel und erfüllen den BPMN-2.0-Standard.

    zurück zum Seitenanfang