Hauptinhalt

Prozessregister

Das Prozessregister dient zur Verwaltung der Prozesslandschaft der Organisation. Die Prozesslandschaft umfasst dabei Prozesse (mit und ohne Ablaufdiagramm/Modell) sowie Prozesslandkarten. Einträge sind auffindbar anhand freier Kriterien über umfangreiche Filterfunktionen und können zusätzlich in Ordnern organisiert sein. Beispiele sind die Suche nach Prozessen vom Typ „Unterstützungsprozess“ oder solchen mit einer „Fallzahl pro Jahr“ größer als 500. Mehrere solcher Filter können kombiniert werden.

Die Kommentarfunktion macht es möglich, Qualitätssicherungen einfach umzusetzen sowie über einen Freigabemechanismus einzelne Prozesse oder auf Filtern basierende, dynamische Prozesslisten zu veröffentlichen. Diese können dann allen Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt werden.

Nutzen des Prozessregisters

  • Prozesse können zielgerichtet identifiziert und analysiert werden
  • Filter können kombiniert und als Filterbündel gespeichert und anderen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Kommentarfunktion macht es möglich, Qualitätssicherungen einfach umzusetzen sowie über einen Freigabemechanismus einzelne Prozesse oder auf Filtern basierende, dynamische Prozesslisten zu veröffentlichen
zurück zum Seitenanfang